Beschreibung
Die Landfrauenkiste wird am 13.12.2023 versandt.
Bitte nicht mit anderen Käsekisten in einer Bestellung kombinieren.
Eifelmilde mit Weißschimmel vom Vulkanhof – Manuela aus der Vulkaneifel
- Ca. 140 g
- Mindestens 40% Fett i. Tr.
- Zutaten: ZIEGENROHMILCH, Salz (1,6%), natürliches Lab, Milchsäurebakterien
- Der Käse reift langsam von außen nach innen durch und verliert langsam seinen leichten Kern in der Mitte. Ist er noch jung hat er einen milden Geschmack und eine festere Konsistenz. Mit dem Alter wird er weicher und kräftiger. Je nachdem wie man ihn mag, sollte er früh oder eben später verzehrt werden. Nach 3-4 Wochen sollte er jedoch verbraucht sein. Sollten Sie den Käse länger lagern wollen (2-3 Monate) können Sie ihn in einem Öl Ihrer Wahl einlegen, welches im Kühlschrank allerdings nicht fest werden darf. Mit oder ohne Kräuter ist er so in der Küche einsetzbar.
- Der Transport beeinträchtigt die Haltbarkeit und Qualität der Käse nicht. Nach Ankunft sollten diese jedoch im Kühlschrank gelagert werden.
- Zur Info: Unser Reiferaum hat eine Temperatur von 14-16 °C. Dort fühlt sich der Käse sehr wohl.
Brombeercrema vom Hof Brück – Caro aus dem Saarland
- Inhalt: 100ml
- Zutaten: Balsamicoessig (mit Sulfiten), Brombeeren vom Hof Brück, Zucker
- Beschreibung: Handgepflückte Brombeeren aus eigener Ernte, ein guter Essig und ein wenig Süße – mehr brauchen wir für unseren Brombeercrema nicht. Dieser Crema ist die perfekte süßsaure Ergänzung zu Käse oder zum Salat; Mineralwasser wird mit einem Schuss davon zu frischer Limonade.
„Wilder Bär“: Bärlauchsenf vom Hof Brück – Caro aus dem Saarland
- Inhalt: 165ml
- Zutaten: Senfmehl, braune Senfkörner, Essig, Wasser, Zwiebeln, Zucker, Gewürze
- Beschreibung: Unser Wilder Bär ist ein hausgemachter, mittelscharfer Senf mit einer ordentlichen Portion Bärlauch, von dem sowohl sein Name als auch seine Farbe kommt. Lecker schmeckt er zu geräuchertem oder gegrilltem Fleisch aber auch zu einem kräftigen Käse.
Hirtenkäse – Schnittkäse vom Taisersdorfer Schafhof – Anna vom Bodenseekreis
- aus 100% Schafmilch 3 Monate gereift
- ca. 140 g
- mindestens 45% Fett in i.Tr.
- Zutaten: SCHAFMILCH, Käsereikulturen, Salz
- DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft
- Unseren Hirtenkäse produzieren wir in der eigenen Käserei aus der Milch unserer Lacaune-Weideschafe. Anschließend wird er gepflegt und reift mindestens 3 Monate im Gewölbereiferaum der Demeter Hofgemeinschaft Heggelbach.
Puten Minis vom Bauernhof Bischoff – Daniela aus dem Enzkreis
- 170 g
- Zutaten: 89 % Putenfleisch, Pflanzenfett, Kochsalz, Gewürze, Dextrose, Aroma, Knoblauch, Rauch, Saitling
- Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Puten- Pfefferbeißer vom Bauernhof Bischoff – Daniela aus dem Enzkreis
- 150 g
- Zutaten: 90% Putenfleisch, Pflanzenfett, Kochsalz, Gewürze, Glukosesirup, Dextrose, Würze, Zwiebeln, Knoblauch, Rauch, Saitling,
- Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
„Reines Rind zum Anbeißen“ – Köstliche Hartwurst vom Haettlihof – Elise aus Konstanz
- 140 g
- Zutaten: Rindfleisch, Gewürze, Meersalz, Rauch
- Unsere beliebteste Wurst im Sortiment
- „Reines Rind zum Anbeißen“ – Köstliche Hartwurst, zarter Genuss, geräuchert, getrocknet, ein Geschmack, der bleibt,
- Wenige Zutaten, purer Rindfleisch-Zauber
2022er Souvignier gris trocken vom Weingut Mohr-Gutting – Simone aus der Pfalz
- 0,75 Ltr. Flasche
- 13,5% vol.
- Enthält Sulfite
- Unser Neuzugang unter den Zukunftsweinen.
- Der Souvignier gris ist für uns die perfekte Ergänzung: Kraftvoll und cremig wie ein Burgunder, gepaart mit einer eleganten Säurestruktur. Der Geschmack nach reifer Birne und Apfel machen diesen Souvignier Gris zu einem voluminösen Essensbegleiter. Vom Holzfass geküsst.
Auszeichnung: EcoWinner 2023! - Übrigens: Zukunftsweine, das sind neue Rebsorten, gekreuzt aus einer wilden, kraftvollen Rebe mit hoher Widerstandsfähigkeit und einer Kulturrebe für den vollen Geschmack.